Liebe Viertklässler für Euch und Eure Eltern steht bald die Wahl an, welche Schule ihr nach den Sommerferien besuchen wollt. Das ist sicherlich keine leichte Entscheidung, es gibt so viele Möglichkeiten...
WeiterlesenSchülerstipendium am Hochleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart: Wir, Alessio und Jule (J1), haben dieses Jahr zwei der insgesamt zehn Plätze für ein Schülerstipendium am Hochleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart erhalten. Doch was...
WeiterlesenTim Klotz (Schüler am OHG): Als MItglied des bisherigen Jugendgemeinderates hatte ich die Möglichkeit, an vielen beeindruckenden Themen aktiv mitzuwirken. Dadurch bin ich hochmotiviert, erneut als Jugendgemeinderat zu kandidieren. Dieses...
Weiterlesen... FSJ oder doch lieber eine alternative Möglichkeit? Am 22. November 2023 fand der jährliche Studieninformationstag für SchülerInnen der gymnasialen Kursstufe statt. Durch das vielfältige Angebot an den Universitäten in Baden-Württemberg...
WeiterlesenAm Samstag, dem 21.10.2023, trafen wir uns kurz nach 9:00 Uhr mit Herrn Rauser am Jugendforschungszentrum in Sindelfingen. Dort fand zeitgleich mit der Feier zum 10-jährigen Jubiläum des JFZ auch...
Weiterlesen... Das OHG macht mit beim größten Sportwettbewerb der Welt Fairness, Teamgeist und Einsatzfreude – die zentralen Werte des Sportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ waren am vergangenen Freitag, 17.11.2023, auf dem...
WeiterlesenAlle 9. Klassen führen dieses Jahr ein Sozialprojekt durch. Viele von uns gehen in ein Altenheim und verbringen dort einen Nachmittag mit den Senioren, andere helfen bei der Tafel. Die...
Weiterlesen„Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.“ Schon im 5. Jahrhundert vor...
WeiterlesenLiebe Schulgemeinschaft! Das letztjährige NwT-Projekt der 10b wurde von der Jury auf die Shortlist des Grünen-Zweig-Awards (einem Preis für nachhaltige Projekte im Kreis Böblingen) gesetzt. Nun geht es darum, möglichst viele Stimmen für...
WeiterlesenZwischen dem 1. und 8. November fanden die 40. französischen Filmtage in verschiedenen Kinos in der Region statt. Unter anderem auch im Kino "Atelier am Bollwerk" in Stuttgart. Das Angebot...
WeiterlesenDer Wald leidet extrem unter dem Klimawandel und die Folgen sind seit einiger Zeit deutlich sichtbar. Aufgrund des Klimawandels trocknen die Böden schneller aus und verlieren viele wichtige Nährstoffe. Das...
WeiterlesenUnsere OHG-Mitteilungen sind da! Diese erscheinen vor den Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Sommerferien! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenDer diesjährige SMV-Tag war ein voller Erfolg! Unsere Schülermitverantwortung (SMV) organisierte diesen besonderen Tag, um unsere Schule in vielerlei Hinsicht zu verbessern und das Engagement unserer Schüler für eine positive...
WeiterlesenWir sind die beiden Verbindungslehrkräfte Frau Fröhlcke und Herr Skowronnek. Es freut uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr gemeinsam mit euch verschiedene Ideen rund um das OHG planen und...
WeiterlesenBei der diesjährigen Trier-Ausfahrt der Lateinklasse ist ein toller Comic entstanden.
WeiterlesenÜber mich nachdenken – Ethik Klasse 5 Wer bin ich? Diese Frage ist für die meisten Schülerinnen und Schüler schnell beantwortet. Vorname, Nachname, Klasse. Nicht so in der Ethikklasse der Klassenstufe...
WeiterlesenWas mache ich denn in den Sommerferien? Diese Frage stellen sich viele Schüler*innen und die Antwort fällt ganz unterschiedlich aus: Freibad, Fußball, Urlaub, Science Academy. Science Academy? In der Science Academy...
WeiterlesenDa soll nochmal jemand sagen, programmieren kann nicht gruselig sein! Gegruselt haben sich unsere mach Mach-MI(N)T-Klassen zum Glück nicht, denn sie haben beim Programmieren des BBC-Microbits alle einen kühlen Kopf...
Weiterlesen„Was ist euch wichtig an diesem Tag?“ „Teamwork!“ „Spaß!“ „Freude!“ „Zuhören!“ - Das waren nur einige der Antworten auf Frau Gawliks Einstiegsfrage am erlebnispädagogischen Tag der 5c in Holzgerlingen. Die Klasse...
WeiterlesenMein Name ist Manuela Lembach (links auf dem Bild), ich bin 44 Jahre jung und wohne mit meiner Familie in Deckenpfronn. Ich unterrichte die Fächer Französisch, Spanisch und Sport. Nachdem...
WeiterlesenSchülersprecher: Philipp Scholten (J2) (ganz rechts): „Ich bin seit der J1 in der SMV, weil ich von Freunden gehört habe, dass es ganz viel Spaß macht und eine coole neue...
WeiterlesenAm Montag, den 25.9., besuchten wir als NWT-Gruppe der 9a zusammen mit Frau Escarpa die Kläranlage in Böblingen. Als wir dort waren, stellte sich zuerst unser Führer vor. Unsere erste...
WeiterlesenDer Wandertag der 9a Bei der Auswahl unseres Programms für den diesjährigen Wandertag am 28.9. war uns wichtig, dass wir uns nach den Sommerferien wieder als Klassengemeinschaft zusammenfinden. Ob uns das...
WeiterlesenAuch in diesem Jahr haben wir am OHG wieder Praktiant*innen. Wir wünschen Ihnen viele gute Erfahrungen und dass sie bestärkt für den Lehrerberuf aus dem Praktikum herausgehen. Die Praktiant*innen stellen...
WeiterlesenDoppelter Erfolg für Schüler*innen des OHG beim Energiesparwettbewerb von CleverLÄND Die Energiekrise hat den Umgang mit Energie im Alltag verändert. Das hat auch Schüler*innen und Lehrkräfte des OHG beschäftigt. Folgerichtig meldete...
WeiterlesenOpa, was ist die Zukunft? / Mit dem Klima wandeln Klima, ein Wort das so viel umfasst, denn jeder von uns trägt einen Teil dieser Last. Früher hoffnungsvoll auf der Straße gespielt, heute...
WeiterlesenKlimaprojekttage: Licht für Afrika - Ein gemeinsames Projekt mit dem JfZ BB/Sifi Der Schultag eines Kindes in Gambia ist oft nicht mit dem eines Kindes in Böblingen zu vergleichen: Die Hütten...
WeiterlesenWir hatten ein wunderschönes Schullandheim! Hier könnt ihr einen wunderbaren Film genießen! {mp4}Segeln23{/mp4}
WeiterlesenDie Garten-AG hat mit Abstand den nachhaltigsten Stand am Weihnachtsbasar im November 2022 präsentiert. Zur Belohnung durfte die gesamte Gruppe mitsamt Frau Porten, Frau Watjer und Frau Fröhlcke (OHG for...
WeiterlesenSchule ist bunt, frei und schön! - Aufführung der Theater-AG am OHG „Strenge Disziplin und bedingungsloser Gehorsam!“ Na nu? Was sind denn das für Töne aus der OHG-Sporthalle? „Es geht um...
Weiterlesen„Klimawandel ist Zeitenwende und die Menschheitsaufgabe unserer Zeit“ – was Winfried Kretschmann beim diesjährigen evangelischen Kirchentag postulierte, bedarf bei den Jugendlichen in der Regel längst keiner Überzeugungsarbeit mehr. Für sie...
WeiterlesenSpendenlauf am Otto-Hahn-Gymnasium: 9600 Euro für das Klima Wir laufen für das Klima – unter diesem Motto stand der Spendenlauf am OHG am Donnerstag, dem 20.7.2023! Schon Wochen im Vorhinein suchten...
WeiterlesenOHG-Schüler auf den Spuren von Otto Hahn Einmal im Monat fahren sieben Schülerinnen und Schüler des OHG von Klasse 10 bis J2 zur Universität Stuttgart, um dort an der Eliteakademie Chemie...
WeiterlesenHerr Skowronnek wurde zum Nachfolger von Frau Kern als Vertrauenslehrer gewählt. Um unseren neuen Vertrauenslehrer etwas näher kennen zu lernen, haben wir ihm ein paar Fragen gestellt. Presse-AG: Lieber Herr Skowronnek...
WeiterlesenSeit März stehen im Eingangsbereich zwei neue Tischkicker. Nachdem die beiden alten Kicker doch sehr abgenutzt waren, wurde es Zeit für was Neues! Kaum waren sie aufgebaut, stürmten die ersten...
WeiterlesenLiteratur- und Theaterkurs überzeugt mit seinen Darstellungen zum Thema „Liebe“ Romeo und Julia mal anders – nämlich als „Romina und Julia“. Wer hätte das gedacht, dass aus einem klassischen Theaterstück ein...
WeiterlesenAusflug ins JFZ Sindelfingen: Am 31.01.2023 machte die MI(N)T Klasse 5b einen Ausflug ins JFZ Sindelfingen. Der Treffpunkt war um 11:15 Uhr mit Herrn Rauser am Haupteingang des OHG. Mit...
WeiterlesenMach MI(N)T-Klasse: 3-D Druck und Weihnachten, wie passt das zusammen? Weihnachtliche Ausstecher aus dem 3-D Drucker und dann auch noch entworfen von unseren Forscherklassen? Klingt verrückt, aber kein Problem für...
WeiterlesenAls die Klasse 5 d den „Zuschlag“ für die Tombola bekommen hatte, war die Sorge zunächst groß, ob wir denn genügend Preise bekommen könnten… Da hatten wir die „Rechnung“ ohne Frau...
WeiterlesenAm 16. November 2022 fand der jährliche Studieninformationstag für SchülerInnen der gymnasialen Kursstufe statt. Aber was ist eigentlich konkret unter dieser Veranstaltung zu verstehen? An dem Tag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit...
WeiterlesenAm Methodentag am 16.11.2022 ging es bei der 6b um „Selbst lernen“. Wir unterteilten den Tag in drei Abschnitte: in Stationen lernen, Gruppenarbeit und Lernen als kurzes Theaterstück. Im ersten Block...
WeiterlesenLiebe Schulgemeinschaft, bitte nehmen Sie die beigefügte Änderung zur Kenntnis. Generell gilt, wer krank ist und Krankheitssymptome hat, soll zu Hause bleiben, egal ob Corona oder anderen Erkrankungen. Die Absonderungspflicht entfällt. Herzliche...
WeiterlesenErneut hat das OHG die begehrte Auszeichnung "MINT-freundliche Schule" erhalten. Wie schon vor drei Jahren überzeugte das breit gefächerte MINT-Angebot des OHG die Jury, die aus unterschiedlichen Juroren besteht. Dabei...
Weiterlesen...lassen die Gerüchteküche brodeln Als man am ersten Schultag nach den Herbstferien – erwartungsvoll, was wohl die neue Woche bringen würde – die Treppe zum ersten Stock hinaufstieg, blickte man direkt...
WeiterlesenUnsere Blumenbeete an der Wendeplatte bieten, dank des bisher milden Herbstes, den Insekten immer noch letzte Blüten an. Allerdings erfreuen sie auch unsere Augen! F. Porten
WeiterlesenIn letzter Zeit wird an deutschen Schulen immer mehr digitalisiert. So ist es auch am Otto Hahn Gymnasium Böblingen, wo zum Beispiel die Medienpulte und Beamer seit ungefähr zwei Jahren...
WeiterlesenLange mussten die Lehrerinnen und Lehrer des OHG darauf warten, doch nun war es endlich so weit: Nach mehrfacher, pandemiebedingter Terminverschiebung konnte, zusammen mit dem Pädagogischen Tag, der Wunschkurs des...
WeiterlesenZu Beginn des Schuljahres unternahm die Lateinklasse der Stufe 10 gemeinsam mit Herrn Etzold und Frau Abele eine viertägige Studienfahrt nach Trier. Einen kleinen Einblick in diese Reise wollen wir...
WeiterlesenEin Tag für Spiele, Abenteuer und Überraschungen! Am Dienstag, dem 18. Oktober, fand der erlebnispädagogische Tag am CVJM-Haus in Holzgerlingen statt. Es war ein schöner Morgen, als wir uns zum...
WeiterlesenDa wir im letzten Schuljahr beim deutschlandweiten Dechemax Chemie Wettbewerb gewonnen hatten, durften wir in diesem Schuljahr in der ersten Schulwoche für fünf Tage an die Universität Mainz zu einem...
WeiterlesenDie Brüder Fabian (8c) und Moritz (6c) Then haben letztes Jahr bei dem Wettbewerb „Chemie im Alltag“ teilgenommen. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, vorgegebene Experimente mit...
WeiterlesenTraditionell fand zu Beginn des Schuljahres am 14.10.2022 unser SMV-Tag statt. Hier trafen sich gewählte Vertreter aus allen Altersklassen, um über die kommenden Projekte und Herausforderungen zu diskutieren und zu...
WeiterlesenHallo, ich bin die Beyza Baltaci und bin seit Oktober 2022 Mitglied des Sekretariats. Davor habe ich meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in einer Praxis begonnen und im Sommer...
WeiterlesenIn Ergänzung zum Theaterstück "Achtung!?" und deren Nachbereitung stellt die Stiftung Weltethos (Weltethos-Institut Universität Tübingen) ihre Wanderausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" zur Verfügung. Diese Wanderausstellung befindet sich im Bereich rund um das Elternsprechzimmer. Auszug aus den...
WeiterlesenOtto Hahn (geb. 3. März 1879 - gest. 28. Juli 1968) entdeckte u.a. die Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde. Als "Vater der Kernchemie" zählt er zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Otto Hahn wurde zu einem der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Für seinen aktiven Pazifismus wurde er seit 1957 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Kalender abonnieren oder komplett anzeigen lassen?
Hier sind die jeweiligen Links zu unseren Schulkalendern:
Schulfamilie und Ferienkalender
4. Dezember 2023
B-Woche
6. Dezember 2023 07:45 - 13:00
Kl. 9 GermanDream
8. Dezember 2023 13:00 - 14:00
Schulfinale Vorlesewettbewerb
11. Dezember 2023
A-Woche
12. Dezember 2023
JtfO Basketball
18. Dezember 2023
B-Woche
20. Dezember 2023
Verbindliche Anmeldung der Pflicht-GFS