Herzliche Einladung - Unser OHG wird Weltethos-Schule!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, herzliche Einladung zu unserer Feier zur Verleihung der Auszeichung als Weltethos-Schule! Am Freitag, dem 11.4.2025, findet in der 5.und 6.Stunde in der OHG-Sporthalle für alle OHG-SchülerInnen, das gesamte OHG-Kollegium...
Weiterlesen

OHG-Mitteilungen Frühjahr 2025

Die neuen OHG-Mitteilungen sind da. Sie geben einen vielfältigen Einblick, was in den letzten Wochen an unserem OHG alles passiert ist. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und wünschen allen schöne Ferien!
Weiterlesen

Neue Schulsozialarbeiterin Burcu Ünlü

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, mein Name ist Burcu Ünlü und ich freue mich sehr, mich Ihnen und Euch als neue Schulsozialarbeiterin mit 25 % am Otto-Hahn-Gymnasium vorzustellen! Seit April bin ich Teil der Schulsozialarbeit und bin gespannt darauf, Sie/Euch alle...
Weiterlesen

Exkursion zum Amtsgericht

Am 2. April besuchte die Klasse 9c gemeinsam mit ihrer Gemeinschaftskunde-Lehrerin Frau Fröhlcke das Amtsgericht Böblingen. Ziel des Ausflugs war es, das im Unterricht behandelte Thema „Recht und Gesetz“ hautnah zu erleben. Vor Ort verfolgten die Schülerinnen und Schüler eine Gerichtsverhandlung,...
Weiterlesen

„Die magische Feder“

- die Theater-AG meldet sich zurück! Am 18. und 19. März 2025 fanden zwei Aufführungen des Theaterstücks „Die magische Feder“ statt. Unter der Leitung von Frau Laurer - unterstützt durch ihre Kollegin Frau Becker - entführte das Ensemble die Zuschauer in eine fantastische Welt voller Abenteuer und...
Weiterlesen

Opernbesuch

Am Abend des 27. Januars erlebten wir, einige Schülerinnen und Schüler der J1 bzw. J2, mit Herrn Schelb und Herrn Uhl im Stuttgarter Staatstheater einen wahrhaft edlen Abend. Wir durften Puccinis Oper Tosca, welche von der titelgebenden Opernsängerin handelt und dem fiesen Polizeichef Scarpia als...
Weiterlesen

Spendenüberreichung an UNICEF

Der AK Weihnachtsbasar hatte sich dazu entschlossen, beim letzten Weihnachtsbasar an UNICEF zu spenden. Von den gesamten Einnahmen sollten 40% an das Projekt "Kinder in Palästina" gehen, um vor Ort für sauberes Trinkwasser, Schulen und vieles mehr zu sorgen. Letzten Donnerstag wurde der...
Weiterlesen

3. Platz beim Planspiel Börse

Die Gewinner des diesjährigen Planspiels Börse der Kreissparkasse Böblingen stehen fest. Maxim Schrage und Tobias Wolf aus der J2 sicherten sich mit dem Platz 3 in der Kategorie Schüler einen Platz auf dem Siegertreppchen. Gratulation! Das Planspiel Börse ist ein deutschlandweiter...
Weiterlesen

Exkursion zur BASF in Ludwigshafen – Einblick in die Welt der Chemie

Am 14. Februar hatte der Chemie-Leistungskurs unserer Schule die Gelegenheit, das weltweit größte zusammenhängende Chemieareal der BASF in Ludwigshafen zu besuchen. Die Exkursion begann früh morgens: Um 6:15 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Böblingen und machten uns auf den langen Weg nach...
Weiterlesen

Jugend debattiert Regionalwettbewerb 2025

„Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ diese und viele weitere Fragen stellten sich die Debattantinnen und Debattanten beim Regionalfinale des Jugend-debattierts Wettbewerbes 2025. Da der diesjährige Gastgeber das OHG war, lag es an den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der...
Weiterlesen

Jugend trainiert 2025: Schwimmen

Erfolgreiche Teilnahme am RB-Finale: 1. Platz für die U18 und 3. Platz für die U16 Am Montag, den 27.01.2024 ging es für die zwei Schwimmteams des OHGs zum RB-Finale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Schwimmen nach Neckarsulm ins Sportbad Aquatoll. Im U18-Team gingen Elora Sedic (10b),...
Weiterlesen

Juniorwahl 2025

Die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnaisums haben gewählt! Im Rahmen der Juniorwahl [juniorwahl.de] konnten die Klassen 8 bis 12 ihre Stimme im OHG-Wahllokal abgeben – die Wahlbeteiligung lag bei 88,3 %. Zuvor haben sie sich im Gemeinschaftskunde-Unterricht über das Wahlsystem zum...
Weiterlesen

„Sind Christ und Jude eher Christ und Jude als Mensch?

Projekttag zum interreligiösen Dialog am OHG Wie sollten wir mit kultureller und religiöser Vielfalt umgehen? Wie kann man lernen, offen für neue Perspektiven zu sein, auch wenn sie einem zunächst fremd erscheinen? Diese Fragen sind heute so drängend wie zu Lessings Zeiten. Sein Drama Nathan der...
Weiterlesen

Seehausbesuch der Klasse 9c

In der heutigen Zeit ist eine Verbrecherkarriere schon in der Jungend leider keine Seltenheit mehr. Oft kommen Jugendliche mit Sozialstunden davon. In härteren Fällen kann die Konsequenz jedoch auch ein Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt (JVA) sein. Manche Inhaftierte haben dann die Chance,...
Weiterlesen

Volleyballturnier 2025

Am Donnerstag, 30.01., fand in der OHG-Halle das Schulvolleyballturnier statt. Verschiedene Mannschaften ab der 9. Klasse traten gegeneinander an. Neben den Schülerinnen und Schüler versuchten auch die Lehrer mit einem Team um den Titel mitzuspielen. Alle Mannschaften lieferten sich spannende...
Weiterlesen

Keine Chance für Mobbing

"Keine Chance für Mobbing - gemeinsam klasse sein!" - so lautete das Motto der drei Projekttage für die Klassenstufe 6 am OHG in der Woche nach den Weihnachtsferien . In allen drei Klassen erarbeiteten Lehrerteams mit den Schülern , was Mobbing ist und entwickelten gemeinsam Wege, um Mobbing von...
Weiterlesen

Schulwettbewerb 2025

Unser Ziel ist es, durch gemeinsame Diskussionen konstruktive Kritik und das Erlernen der eigenen Meinungsvertretung die Debattenkultur zu stärken. Eine zentrale Gelegenheit hierfür bietet der jährliche Jugend-Debattiert-Schulwettbewerb an unserem OHG. In diesem Jahr fand der Wettbewerb am 05....
Weiterlesen

Hinterm OHG hoch hinaus…

Am Montag, den 3.2.25 wurde für diesen Winter die Reinigung der Nistkästen durchgeführt. Dazu traf sich die Garten-AG in der 7. Stunde mit Herrn Schlaich hinterm Haus, im Bereich unseres „Grünen Klassenzimmers“. Wir haben dort inzwischen einige Nistkästen aufgehängt. Die ersten Exemplare aus...
Weiterlesen

OHG-Akademie: Staatsoper

Am Mittwoch, den 22.01.25, hatten wir SchülerInnen von Klasse 7 bis 9 im Rahmen des OHG-Akademie-Programms die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines der angesehensten Opernhäuser Deutschlands zu blicken. Empfangen zur Führung wurden wir im großen Foyer der Staatsoper und nach einer kleinen...
Weiterlesen

Ein Chat mit Vergangenheit

Wer hätte gedacht, dass man sich heute noch mit dem alten Rom unterhalten kann? Das hat die Lateingruppe von Frau Abele in der letzten Lateinstunde vor den Weihnachtsferien ausprobiert, indem wir mit Aulus, einem Charakter aus dem Lateinbuch, gechattet haben. Der Chat war Teil eines...
Weiterlesen

5. Platz bei Taekwondo-Weltmeisterschaft

Wir gratulieren Tia Nazir aus der 6b zu ihrem grandiosen Erfolg bei der Taekwondo-Weltmeisterschaft in Hongkong! Tia und ihr Partner zeigten eine beeindruckende Leistung in der Kategorie Kadetten-Paarwettkampf. Das Duo startete stark ins Turnier und konnte sich zunächst souverän gegen die...
Weiterlesen

Tag der deutsch-französischen Freundschaft

Die OHG-Gemeinschaft feierte anlässlich des Élysée-Vertrags, der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet wurde, die deutsch-französische Freundschaft im Foyer der Schule. Die Französischklassen bereiteten dafür mit ihren Lehrern Frau Lembach, Frau Rathmann, Frau...
Weiterlesen

Rechercheworkshop Klasse 10

Erste Orientierung in der Welt der Fachliteratur: Rechercheworkshop der 10. Klassen in der Böblinger Stadtbücherei „Wie erkennt man, ob eine Quelle wirklich zuverlässig ist – und warum könnten Bücher trotz Google und KI die bessere Wahl sein?“ Mit dieser spannenden Frage starteten unsere beiden...
Weiterlesen

SMV-Spende Weihnachtsbasar 2025

Am Weihnachtsbasar wurden (ohne J2) etwa 8.000€ erwirtschaftet, mehr noch als letztes Jahr. Daher dürfen wir eine Spende von 3.200€ an UNICEF überreichen; Der AK hatte sich für das Projekt "Kinder in Palästina" entschieden. Wann der symbolische Scheck überreicht wird, steht noch aus. Aber wir sind...
Weiterlesen

Das OHG holt sich seine Stadtradel-Urkunden ab

Im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns in Böblingen sticht ein Team besonders hervor: Das "Radelaktivste Schulteam". Naja, zumindest das dritt-aktivste Schulteam. Mit unermüdlichem Einsatz und viel Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler gezeigt, wie viel Spaß und Energie das Radfahren...
Weiterlesen

Klassenwettkampf Jugend debattiert

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 haben sich mit der umfassenden Frage: „G9 in ganz Baden-Württemberg?“ beschäftigt. Doch erst die Regeln von Jugend debattiert: Zwei Schüler pro Seite, Pro und Contra, versuchen so eindringlich wie möglich die gegnerische Seite von ihrer eigenen Meinung...
Weiterlesen

Soko: gemeinsames Kochen

In diesem Schuljahr nahmen alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 an einem Workshop zum Thema gesunde Ernährung teil. Doch wurde dieses Thema nicht nur in der Theorie behandelt, sondern es wurde auch umgesetzt – und zwar wurde gemeinsam gekocht. Umgesetzt wurde der Kochtag von zwei...
Weiterlesen

Otto Hahn, Deutscher Chemiker

otto hahn

Otto Hahn (geb. 3. März 1879 - gest. 28. Juli 1968) entdeckte u.a. die Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde. Als "Vater der Kernchemie" zählt er zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Otto Hahn wurde zu einem der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Für seinen aktiven Pazifismus wurde er seit 1957 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

 

Kalender komplett anzeigen lassen?
Hier finden Sie den Link: Schulkalender

Schule ohne Rassismus Stark. Stärker. Wir. Prävention in Baden-Württemberg Junior Premium Schule OHG smartschool Jugend debattiert mint freundliche Schule mint freundliche Schule TVB Partnerschule

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz