Mitte Mai war es endlich so weit. Die Garten-AG des OHG konnte zusammen mit Profis der Firma Langner Freianlagen den Bereich zwischen dem OHG und der Schönbuchbahn weiter umgestalten. Damit...
Weiterlesen200.000 Teilnehmer deutschlandweit, 64 Debattanten im Bundeswettbewerb, 16 Bundesländer, 12 Minuten freie Aussprache, 8 Minuten Eröffnungsrunde, 4 Debattanten pro Debatte und 2 Seiten, für die es Position zu ergreifen gilt...
WeiterlesenWas ist Effektiv Spenden? Effektiv-spenden.org ist eine gemeinnützige Spendenplattform, auf der Du erfährst, wie Du mit deiner Spende die größtmögliche Wirkung erzielst. Sie stellen die effektivsten Hilfsorganisationen der Welt vor...
Weiterlesen„Komm heraus, mach mit“ – so lautet das Motto des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung. Bei dem jährlich stattfindenden Wettbewerb geht es darum, zu aktuellen...
WeiterlesenJungforscher mit langem Atem räumen Chemie-Sonderpreis ab Fabian Then, Julian Scheel und Oliver Sommerweiß (alle 7c) haben beim DECHEMAX-Wettbewerb teilgenommen. Dies ist ein interessanter Wettbewerb, der sich immer mit einem Thema...
WeiterlesenUnser Soko-Tag war am 11.04.2022. Schon vor langer Zeit haben wir uns gut überlegt, was wir an diesem Tag machen möchten. Wir machten aus, dass wir in der ersten und...
Weiterlesen…OHG für die Zukunft. Wir wollen gemeinsam die Welt umweltfreundlicher für sie und auch uns selber gestalten. Wir wollen die Natur schützen und den Tieren, die rund um das OHG...
WeiterlesenMit diesen Plakaten, die von der Elternschaft erstellt und gedruckt wurden, wünschen wir allen Abiturieten gute Prüfungen! Ihr schafft das!
WeiterlesenAm 15.03.2022 bekam die Klasse 7A Besuch von drei behinderten Menschen, von denen sie nicht dachten, dass deren Leben so schwer und anders sein könnte. Es kamen zwei Frauen, die...
WeiterlesenVerstaubt, trocken, langweilig – das sind bei vielen die wohl meistgenannten Attribute zum „Faust“. Dass es auch ganz anders gehen kann, hat der Schauspieler Steffen Schlösser kurz vor Ostern in...
Weiterlesen...kann Vergangenheit sein. „Ich habe den Krieg erwartet und doch hat er unerwartet begonnen.“ Mit einem Tagebucheintrag, der am Tag des Beginns des Krieges von einer Ukrainerin verfasst wurde und aus...
WeiterlesenDie neuen OHG-Mitteilungen sind da! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern und wünschen Ihnen schöne Osterferien!
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine macht viele sprachlos. Wir am OHG können nicht viel dagegen tun, aber: wir können mit friedlichen Mitteln daran erinnern, dass Frieden um ein Vielfaches besser ist...
WeiterlesenAuch wenn die Corona-Maßnahmen im Alltag mehr und mehr gelockert werden – manche Dinge bleiben: auch, weil sie über die Zeit der Pandemie sinnvoll sind. Ein Beispiel hierfür sind die...
WeiterlesenMan kennt sie meist von Baustellen oder vom Hafen. Kräne sind unerlässlich für unser heutiges Leben. Der Bau dieser Erfindung, deren Ursprung im alten Griechenland liegt, erfordert jedoch sehr viel...
WeiterlesenNachdem sie sich lange mit der Aeneis, dem römischen Gründungsepos des Schriftstellers Vergil, beschäftigt hatten, beschloss der Latein Leistungskurs von Frau Abele, ein Video über die Dido-Episode zu drehen. Innerhalb...
Weiterlesen… des Chemieunterrichts bei Frau Escarpa (Episode 2) Impulsartige Explosionen, schäumende Lösungen in Erlenmeyerkolben, Experimente mit giftigen Chemikalien – die meisten Assoziationen mit dem Fach Chemie basieren auf spektakulären Experimenten und...
WeiterlesenFlorian Stupp hat beim Landeswettbewerb Jugend debattiert den 2. Platz erreicht! Wir gratulieren ihm zu dieser großartigen Leistung. Nachdem er sich am Freitag, dem 8.4., in zwei Qualifikationsdebatten für das...
Weiterlesen„Zufällig Genial?“ Unter diesem Motto findet die diesjährige Wettbewerbsrunde von Jugend forscht statt. Nach dem erfolgreichen Regionalwettbewerb am 17. und 18. Februar fand am 1. und 2. April der Landeswettbewerb...
WeiterlesenDie Theaterklasse 6a möchte ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigen und hat sich dieses tolle Bild überlegt.
WeiterlesenDie Ereignisse in der Ukraine haben uns alle in den letzten Wochen stark getroffen, uns nachdenklich und sicherlich auch traurig gestimmt. Wir haben wahrscheinlich alle den Wunsch empfunden, unsere Solidarität...
WeiterlesenDie Sportgruppe der Mädchen aus den 7. Klassen von Frau Larkins hat in eine Doppelstunde Yoga gemacht. Da aufgrund von Corona-Fällen der Sportunterricht draußen stattfinden musste, suchten die LehrerInnen und...
WeiterlesenDie Ereignisse in der Ukraine haben uns alle in den letzten Wochen stark getroffen, uns nachdenklich und sicherlich auch traurig gestimmt. Wir haben wahrscheinlich alle den Wunsch empfunden, unsere Solidarität...
WeiterlesenSo lautete das Motto für die 10. Klassen in einem SoKo-Zusatzmodul. (Anhand der 10b erklären wir unseren Tag). Von der 1. bis zur 6. Stunde erfuhren wir einiges über das...
Weiterlesen...dass du sicher ankommst!‘‘ So ist das Motto der deutschen Bahn. Florian Haußmann von der Bundespolizei, Ronny Öschner von der DB-Sicherheit und Ronald Wachsmuth von der DB-Sicherheit (war mal Lokführer)...
Weiterlesen„Zufällig genial“ – unter diesem Motto findet die 57. Wettbewerbsrunde des bundesweiten MINT-Schülerwettbewerbs Jugend forscht und Schüler experimentieren statt. Genial, das sind auch die sieben Teilnehmer vom OHG, die mit...
WeiterlesenGemeinsam Klasse sein – das Anti-Mobbing-Projekt der 6. Klassen am OHG „Es war eine wertvolle und arbeitsintensive Zeit, die hoffentlich nachwirkt und nicht so schnell verpufft . Das wäre mein Wunsch...
WeiterlesenMein Name ist Hatice Aydin (ganz links) und ich bin seit Anfang diesen Jahres Referendarin am OHG. Ich bin in der Landeshauptstadt Stuttgart aufgewachsen und habe in Tübingen die Fächer Englisch...
WeiterlesenMach mit beim Zweiten Schreibwettbewerb für die Klassen 7 und 8. Thema: Die Nacht. Schreibe ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder eine Anekdote. Natürlich gibt es auch einen tollen Preis zu...
WeiterlesenWir, die Schüler*innen der Klasse 5b, erinnern uns noch gut daran, mit welcher Frage wir uns vor gut einem Jahr beschäftigten: Auf welches Gymnasium möchte ich gehen? Wir haben uns...
WeiterlesenIm Englischunterricht erhielten wir im Zusammenhang mit dem Thema The Digital Age den Auftrag, ein eigenes Projekt zu gestalten. Das konnte zum Beispiel ein Erklärvideo oder ein Podcast über ein...
Weiterlesen„Weihnachten mal anders“ – so lautete das Thema unseres ersten Schreibwettbewerbs für die Klassen 5 und 6. Während der Weihnachtsferien trudelten einige schöne, unterhaltsame und auch nachdenklich machende Geschichten ein. Es...
WeiterlesenRegionalwettbewerb Debattieren, sich in spannenden Debatten über gesellschaftliche Themen auszutauschen, das ist es, was Jugend debattiert ausmacht. Mit spannenden Debatten und zahlreicher Beteiligung vom OHG fand am 16. Februar der Regionalwettbewerb...
WeiterlesenWie bereits in einem kürzlich erschienenen Homepage-Artikel berichtet wurde, haben die neunten Klassen des OHGs am diesjährigen Zeitungsprojekt der Sindelfinger/Böblinger Zeitung (SZ/BZ) teilgenommen. Es bestand die Möglichkeit, dass die Schülerinnen...
WeiterlesenWas hat der Schulgarten mit MINT zu tun? Na, natürlich ist Schulgarten sowieso N. Das heißt Naturwissenschaft! Aber auch im Garten oder jetzt bei unseren „Winterarbeiten“ entsteht manchmal das Bedürfnis...
WeiterlesenDer Archivbesuch der Klasse 9b Am Mittwoch, den 17.11.2021, haben wir, die Klasse 9b, im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Stadtarchiv Böblingen besucht. Thema während dieses Ausflugs war das Leben während des...
WeiterlesenSeit dem Schuljahr 2021/2022 gibt es auch am OHG einen Schulsanitätsdienst. Gemeinsam treffen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse jeden Freitag in der Mittagspause. Dabei lernen sie verschiedenste Themen...
WeiterlesenIn den kommenden Wochen ist das Sekretariat nur vormittags besetzt.Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
WeiterlesenLiebe Schulgemeinschaft, anbei eine aktualisierte Übersicht zur Absonderungspflicht nach Kontakt mit einer Corona-infizierten Person bzw. eigener Infektion. Coronaverordnung Übersicht zur Absonderung
WeiterlesenUnser Soko+ Angebot ist ein freiwilliges Angebot in Klasse 5 (evtl. auch 6). Hier können die Kinder in einer zusätzlichen AG Stunde entweder Theaterspielen, im Rahmen von Rhythm & Brass...
WeiterlesenMit diesem Wichtelgeschenk für die 10b und dem Baum aus Grüßen in vielen Sprachen, die am OHG gesprochen werden, wünschen wir allen frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Start...
WeiterlesenSchule ohne Rassismus - SchülerInnen zeigen ihr Gesicht Im Gemeinschaftskunde-Unterricht haben sich die SchülerInnen der J1 mit dem Thema Partizipation auseinandergesetzt. Aktuelle Probleme wie Hass im Netz und Aufmärsche mit rassistischen...
WeiterlesenLiebe Schulgemeinschaft, letztes Jahr fand leider aus bekannten Gründen kein Weihnachtsmarkt statt. Die Fachschaft Religion hatte mit Frau Gawlik zusammen die Idee, einen „lebendigen Adventskalender“ ins Leben zu rufen. Wisst ihr...
WeiterlesenDie aktuellen OHG-Mitteilungen sind da! Sie bieten eine bunte Mischung von Artikeln, Bildern und Informationen von und mit den am Schulleben beteiligten Personen. Wir wünschen euch und Ihnen viel Spaß und...
WeiterlesenWir, die Klasse 9b, haben im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Rebmann das Zeitungsprojekt „Zeitung in der Schule (ZiS)“ durchgeführt. Das Projekt begann am 10. November und endete am 10...
WeiterlesenDas OHG erstrahlt im weihnachtlichen Glanze. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der SMV, die das Schulhaus so wunderschön geschmückt haben. Auch eine Wichtelaktion gibt es in diesem Schuljahr wieder...
WeiterlesenDas Grüne Klassenzimmer kommt in Fahrt! Am Freitag, 3. Dezember, kamen nun endlich Taten zu den Plänen: Im Laufe des kompletten Vormittags wurden die neuen Gehölze gepflanzt. Schon vor 1 Jahr hatte...
WeiterlesenWir gratulieren Tim Klotz aus der 9b am OHG zur Wahl als Jugendgemeinderat und wünschen ihm viel Freude an seiner Aufgabe!
WeiterlesenAuch wenn in diesem Jahr, der aktuellen Situation geschuldet, vieles anders ist, war es uns von der SMV aus dennoch wichtig einen SMV-Tag durchzuführen, um auch in diesen besonderen Zeiten...
WeiterlesenNach Corona-bedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder die MakerFaire der Region Böblingen stattfinden. Auf einer MakerFaire kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Veranstaltungsort war...
WeiterlesenCheckliste Eltern positiver Schnelltest: Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind zum PCR-Test. Das Formular dafür hat Ihr Kind von uns erhalten. Hier geht es zur Online-Terminbuchung von Corona-Schnelltestzentrum Böblingen - nur...
Weiterlesen„96-jährige Angeklagte flieht, um nicht vor Gericht erscheinen zu müssen“. Was sich liest wie die Phantasiegeschichte eines Unterstufenschülers, stand so oder so ähnlich Anfang Oktober in vielen Zeitungen in Deutschland...
WeiterlesenEndlich sind Messen wieder möglich, endlich kann man wieder vielen Interessierten seine Projekte präsentieren und spannende Gespräche mit den verschiedensten Menschen führen. Diese Möglichkeit bot sich uns beim Stuttgarter Messeherbst...
WeiterlesenDer Biberwettbewerb 2021 fand dieses Jahr vom 9.- 18. November statt. Der Wettbewerb ist Deutschlands größter Online-Wettbewerb im Fach Informatik. In den Klassen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in...
WeiterlesenOtto Hahn (geb. 3. März 1879 - gest. 28. Juli 1968) entdeckte u.a. die Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde. Als "Vater der Kernchemie" zählt er zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Otto Hahn wurde zu einem der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Für seinen aktiven Pazifismus wurde er seit 1957 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Kalender abonnieren oder komplett anzeigen lassen?
Hier sind die jeweiligen Links zu unseren Schulkalendern:
Schulfamilie und Ferienkalender
21. Juni 2022 - 25. Juni 2022
Berlin-Fahrt Klasse 9
27. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Vorsitz mündliches Abitur
27. Juni 2022 14:00 - 16:30
J1 Schülerfirma Kolloquien
28. Juni 2022 09:35 - 11:10
Eröffnung/Pflichtvollversammlung für die J2
28. Juni 2022 11:25 - 13:00
7c Cyberprävention
29. Juni 2022 14:00 - 18:15
J1 Schülerfirma Kolloquien
29. Juni 2022 19:30 - 21:00
Mitgliederversammlung Förderverein