für Euch und Eure Eltern steht bald die Wahl an, welche Schule ihr nach den Sommerferien besuchen wollt... hier geht es weiter
Information vom 15.1. Liebe OHG Eltern, wie Sie gestern den Medien schon entnehmen konnten, bleiben die Schulen bis Ende Januar geschlossen. Das heißt wir bleiben im Fernlernunterricht. Moodle läuft, hat jedoch noch die einen...
Weiterlesen„Für die Demokratie“ – Das OHG setzt ein Zeichen! Im Zuge des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben SchülerInnen und LehrerInnen, inspiriert durch das Musikvideo von Sebastian Krumbiegel...
WeiterlesenLiebe OHG-Gemeinschaft, leider können wir aufgrund der momentanen Situation keinen Sportunterricht am OHG durchführen. Auch der Vereinssport, den viele SuS und auch LehrerInnen betreiben, ist nicht möglich. Damit ihr nicht nur allein...
WeiterlesenIst das Passwort für die Moodleplattform des OHGs nicht mehr vorhanden? Dann schreiben Sie/ schreibt bitte eine Mail an passwort[at]ohg-boeblingen.de unter Angabe des vollständigen Anmeldenamens und der Klasse! Eine Rückmeldung kann...
WeiterlesenIch fühle mich... Mutig, ängstlich, aufgeregt, gespannt, müde,...Die erste Woche an einer neuen Schule rief bei unserer 5b ganz unterschiedliche Gefühle hervor, manchmal auch mehrere auf einmal. So viele neue Gesichter...
WeiterlesenWas macht man in der Garten-Ag? Unsere Garten-Ag stellt sich mit einem kleinen Film vor. {mp4}Garten_AG{/mp4}
WeiterlesenGeographie-Sonderpreis 2020 der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e. V. (GEV) für Nele Tacke Seit 2016 verleiht die Die feierliche Preisverleihung fand am in digitaler Form im Zusammenhang mit einem...
WeiterlesenDas OHG im November ohne Weihnachtsbazar? Unvorstellbar… Gegen die Pandemie können wir nichts machen… anderen eine kleine Freude bereiten – das können wir jedoch tun…Und so überlegte sich die Fachschaft Religion zusammen...
WeiterlesenCorona kann den Nikolaus nicht aufhalten! Der Montag nach Nikolaus hielt für unsere Schülerinnen und Schüler eine kleine Überraschung bereit. Im Laufe des Schultages bekamen die Schulklassen angenehmen Besuch. "Hohoho" so...
WeiterlesenBegabtenförderung am OHG auch in ungewöhnlichen Zeiten Auch die schulische Begabtenförderung steht derzeit vor großen Herausforderungen. AGs können nur unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden, Wettbewerbe finden nur vereinzelt statt und wie...
WeiterlesenLiebe Schülerinnen und Schüler, ein wirklich turbulentes Jahr geht vorüber- wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass Corona doch so viel Einfluss und Veränderungen auf unser Leben & unsern Alltag mit...
WeiterlesenPodcasts gibt es zu vielfältigen Themen, sei es zur aktuellen Politik oder zur Unterhaltung oder gar zu aktuellen wissenschaftlichen Themen. Dabei bieten Podcasts häufig einen hohen Informationsgehalt und helfen dabei...
WeiterlesenPandemiebedingt fallen derzeit viele schulische Veranstaltungen aus. Glücklicherweise konnte der traditionelle Vorlesewettbewerb noch stattfinden, und zwar am Freitag, den 11.12. Wie würde es sein, mit Masken vorzulesen? Nach der 6...
WeiterlesenPünktlich zum Beginn der Adventszeit erstrahlt das OHG im weihnachtlichen Glanze. Wir bedanken uns herzlich bei der Klasse 6 a, die dieses Jahr unseren Weihnachtsbaum geschmückt hat, und bei der...
WeiterlesenEin Ausblick in die Zukunft? Jedes Jahr findet der Studieninformationstag für Schüler der Oberstufe in Baden-Württemberg statt. Dabei bieten die Hochschulen und Universitäten Schülerinnen und Schülern einen Tag an der Einrichtung...
WeiterlesenUnsere Lehrer Daniel Laupp und Daniel Rauser wurden vom Kultusministerium interviewt. Dabei ging es neben den CO2-Ampeln auch um die die Probleme und Chancen der aktuellen Situation für den Unterricht...
WeiterlesenUm diese Adventszeit zu einer besondernen Zeit zu machen, hat die SMV eine Überraschung vorbeitet. Am 17.12. dürfen sich alle auf die Suche nach Schokonikoläusen machen. Ein großes Dankeschön an die...
WeiterlesenIm Unterricht CO2-Ampeln konstruiert Die erste gute Nachricht aus dem Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) ist, dass die Fenster in den Klassenzimmern geöffnet werden können. Regelmäßiges Lüften, um die Konzentration an möglichen Sars-COv2-Viren gering...
Weiterlesen„Es reicht nicht aus, 'kein Rassist' zu sein. Wir müssen Antirassisten sein“ – Mit dieser Aussage macht der deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinmeier im Juni 2020 bei einer Diskussionsrunde im...
WeiterlesenAm Montag, dem 16.11., erhielten wir als OHG-Schulgemeinschaft diesen Pokal für unsere Leistung beim "Stadtradeln". Leider konnte die Prämierung zum Stadtradeln coronabedingt nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen finden Sie hier...
WeiterlesenAuch wenn in diesem Jahr, der aktuellen Situation geschuldet, vieles anders ist, war es uns von der SMV aus dennoch wichtig ,einen SMV Tag durchzuführen, um auch in diesen besonderen...
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie gestaltet sich der Sportunterricht derzeit mal anders. Mal anders? Mal anders, beginnt bereits damit, dass stets nur eine Sportklasse in die OHG-Halle darf. Mal anders, wirkt sich auch auf...
WeiterlesenFlorian Stupp: Als erstes richte ich meinen herzlichen Dank an alle Schüler*innen, dass ihr mir eure Stimme und das damit verbundene Vertrauen bei der Schülersprecherwahl gegeben habt. Ich freue mich...
WeiterlesenWenn Ihr Kind krank ist, beachten Sie bitte unbedingt folgendes Vorgehen! Vielen herzlichen Dank! Hier als Download: Umgang mit Krankheitssymptomen
Weiterlesen{mp4}After{/mp4} Beim STADTRADELN ging es darum 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag mit dem Fahrrad fährt oder...
WeiterlesenEuer Schülersprecher Florian Stupp wendet sich im folgenden Video an alle Schülerinnen und Schüler: {mp4}Apell{/mp4}
WeiterlesenDer erlebnispädagogische Tag in der Klasse 6a Am Freitag, den 2. Oktober 2020, fand der erlebnispädagogische Tag der Klasse 6a statt. Nach der Befragung der Klasse erfuhren wir, dass das Spiel „Katzenpfötchen“...
WeiterlesenDer „Ankerbau“ gehört zu den mit großer Spannung erwarteten Momenten in jedem Schuljahr. Alljährlich aufs Neue werden Legosteine zu einem großen Anker zusammengesetzt, der dann in einer Glasvitrine im Eingangsbereich...
WeiterlesenLass Zukunft da – Jugend forscht am OHG Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch bei „Jugend forscht“ eine neue Wettbewerbsrunde unter dem Motto „Lass Zukunft da“. Am OHG haben sich bereits...
WeiterlesenLiebe OHG-Eltern, liebe OHG-Schüler, im letzten Jahr haben wir in der Homeschoolingphase auf die Lernplattform Moodle zurückgegriffen. Nicht nur für Ausnahmesituationen wie diese ist Moodle eine gute Alternative, Moodle kann auch...
WeiterlesenWir begrüßen herzlich unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen Ihnenen einen guten Start bei uns am OHG! Mein Name ist Jan Hammer und ich bin seit Januar Referendar am OHG...
WeiterlesenDas Fahrrad checken lassen, kostenlos und direkt an der Schule. Wie praktisch! Danke an die Kommune Böblingen und den Fahrradhändler Radolino aus Heidelberg, die diese Aktion am Donnerstag, den 18.9.2020...
WeiterlesenAm 21.9.2020 hat das Busfahrtraining in allen Klassen 5 stattgefunden. Als Erstes fanden sich alle der 5c im Blauen Salon ein und setzten sich auf ihre Stühle. Danach schauten wir...
WeiterlesenWir wollen gesund bleiben und helfen alle mit - Hygienekonzept im Schuljahr 2020/21 1.Zentrale Hygienemaßnahmen: Abstandsgebot: Die Lehrkräfte, Eltern, Beschäftigten und andere Erwachsene haben in den Schulen untereinander das Abstandsgebot von 1,50...
WeiterlesenDer Festkalender eines Abiturienten sieht ein festes Raster vor. Mit dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe in der elften Klasse sind die Höhepunkte genießerischer Art zunächst eher selten, mit Ausnahme...
Weiterlesen„Es fühlt sich komisch an, nur gegen einen Bildschirm zu sprechen“ - Homeschooling aus Sicht der Lehrer Mit der Ankündigung des Kultusministeriums, ab dem 17. März aufgrund der Corona-Pandemie alle Schulen...
WeiterlesenVielen herzlichen Dank für Lego-Duplo-Steine-Spenden! Wir freuen uns schon auf unsere neuen 5.Klässler, die alle einen solchen neuen Duplostein bekommen werden!
WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Druck Dein Ding in 3D!“ Zum ersten Mal fand in diesem Jahr der bundesweite online Schülerwettbewerb der digitalen Schulfabrik im Rahmen der MINT-Initiative „Wir bleiben schlau!“ zum...
WeiterlesenAm Freitag, den 3.Juli, fand das Finale von Jugend Debattiert zum ersten Mal in digitaler Form per Videokonferenz statt. Unter dem Motto „Und wir debattieren jetzt erst recht!“, das sich...
WeiterlesenEs liegen 7 besondere Wochen hinter uns. 7 Wochen, wie keiner von uns sie je erlebt hat. 7 Wochen Lockdown. 7 Wochen, in denen jeder auf sich selbst zurückgeworfen war...
WeiterlesenAufgrund der coronabedingten Absage der kommenden Veranstaltungen des Landes- und Bundeswettbewerbs von Jugend Forscht verfolgt Jugend Forscht das Ziel, dass erfolgreiche Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte in Videoform zu...
WeiterlesenHomeschooling am OHG – Eine neue Erfahrung für uns alle Die aktuelle Situation mit der weltweiten Corona Pandemie hat auch für uns am Otto-Hahn-Gymnasium in Böblingen Konsequenzen. Mit der Ankündigung des...
WeiterlesenSchulgarten in Coronazeiten Die Coronakrise erreichte in diesem Jahr auch unseren Schulgarten. Gleich zu Beginn der Gartensaison – im späten März – mussten wir den Garten sich selbst überlassen. Erst gegen...
WeiterlesenVieles läuft gut am Otto Hahn-Gymnasium, nachdem die ersten Schülerinnen und Schüler seit einigen Wochen wieder regulären Unterricht haben. Die Sicherheitsregeln wurden umgesetzt und alle halten sich daran. Nur: „Wie...
WeiterlesenHerzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass wieder Schülerinnen und Schüler zur Schule kommen können. Schön, dass ihr wieder da seid. Passt aufeinander auf und bleibt gesund!
WeiterlesenLetzte Woche wurden die Eltern am OHG zum Homeschooling befragt. Vielen Dank für die Arbeit! Welche guten Erfahrungen haben ihre Kinder in den letzten Wochen des Homeschoolings gemacht? Viele Kinder sind selbstständiger...
WeiterlesenAuch in dieser besonderen Zeit ist der Klimaschutz wichtig. Es gibt einen Wettbewerb zum Thema Klimaschutz an Schulen. Am Wettbewerb lässt sich auch von zu Hause aus teilnehmen und Beiträge...
WeiterlesenWir gratulieren Florian Stupp zu seiner tollen Leistung! Herzlichen Glückwunsch! Der 62. Wettbewerb fand unter dem Motto „komm heraus, mach mit“. Bei dem Wettbewerb geht es um die Bearbeitung politischer Themen...
WeiterlesenOtto Hahn
Deutscher Chemiker
(geb. 3. März 1879 - gest. 28. Juli 1968)
Er entdeckte u.a. die Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde. Als "Vater der Kernchemie" zählt er zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Otto Hahn wurde zu einem der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Für seinen aktiven Pazifismus wurde er seit 1957 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.