Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchandels zählt zu den größten und populärsten Schülerwettbewerben Deutschlands; er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Am Vorlesewettbewerb beteiligten sich jährlich bundesweit über 700.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen; in Baden-Württemberg sind es über 60.000 Teilnehmer.
weitere Informationen: Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Vorlesewettbewerb 2020/2021- „Mein Superkraft-Vorlesen
Der Vorlesewettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Superkraft-Vorlesen“. Und auch unsere 6.-Klässer haben natürlich diese Superkraft, die uns gerade dabei helfen kann, neue Welten zu entdecken und spannende Geschichten im Kopf zu erleben.
Die Klassenentscheide und der Schulentscheid konnten vor Weihnachten glücklicherweise noch bei uns an der Schule stattfinden. So fand am Freitag, den 11.12., der Schulentscheid statt. Nach der 6. Stunde haben sich die Klassengewinner Max Pflieger (6a), Laura Dorn (6b) und Mia Linder (6c) mit einigen Freunden im Blauen Salon getroffen, um aus einem selbst gewählten Buch – „Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company“, „Die Schatzinsel“ und „Woodwalkers“ – sowie dem Fremdtext „Die Stadt- und die Landmaus“ von Äsop vor Publikum vorzulesen. Nachdem die Jury, bestehend aus Frau Brendecke, Frau Edelmann und Herrn Barth, sich besprochen hatte, stand der Schulsieger fest. Die Siegerin war Laura Dorn aus der Klasse 6b. Zum Schluss wurden die Preise an die Vorlesenden verteilt. Auch wenn am Ende nur einer gewinnen konnte, haben alle ihren Applaus verdient – wie die Jury sagte: „Die Entscheidung war in diesem Jahr sehr knapp!“
Mit Laura ging es nun in die nächste Runde!
Der Kreisentscheid – Böblingen: Anfang des Jahres durfte Laura unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten. Nach ihrem Sieg auf dieser Stufe des Vorlesewettbewerbs hat ihre Mitschülerin Isabell Kurz am 20. März ein kurzes Interview mit Laura geführt.
Isabell: Welches Buch hast du in dieser Runde vorgelesen?
Laura: Ich habe das Buch „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende gelesen.
Isabell: Wie konnte der Wettbewerb denn stattfinden?
Laura: Bei dieser Wettbewerbsphase musste ich ein Video einreichen, auf dem ich meine Textstelle vorgelesen habe.
Isabell: Und wie war das mit dem Fremdtext, den man dann noch vorlesen muss?
Laura: Dieses Jahr gab es wegen der besonderen Situation keinen Fremdtext, sondern nur mein Wahltext wurde bewertet.
Isabell: Wir freuen uns sehr, dass du gewonnen hast und jetzt eine Runde weiter bist. Gegen wen trittst du denn in der nächsten Runde an?
Laura: Bald trete ich gegen andere Sechstklässler aus dem Bezirk Stuttgart an.
Der Bezirksentscheid – Stuttgart Süd: Auch für diese Wettbewerbsphase musste Laura eine Videosequenz einreichen, in der sie eine vorbereitete Textstelle vorliest. Für diese Runde hat sich Laura für den Kinderkrimi „Rory Shy“ entschieden, der die Geschichte eines schüchternen Detektivs erzählt. Laura hat ihre Textstelle vor den Osterferien im Unterricht vorgelesen, um sich nochmals Tipps aus der Klasse zu holen. Im Anschluss hat sie ein Video aufgenommen und eingereicht. Laura hat auch die Jury des Bezirksentscheids mit ihrem Lesevortrag überzeugt und wurde als Siegerin in die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs entsendet.
Der Landesentscheid am 17.5. Dort traf Laura auf die besten Vorleser aus ganz Baden-Württemberg. Ein Teil ihrer Klasse hat sich extra getroffen, um gemeinsam für Laura die Daumen zu drücken. Sie hat zwar nicht gewonnen, aber wir alle sind unglaublich stolz auf Laura, dass sie in diesem Wettbewerb so weit gekommen ist!
S. Barth, M. Pfister, Isabell Kurz (6b)
Vorlesewettbewerb 2019
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6.Klasse, der am 10.12.2019 stattfand, versuchten vier Teilnehmer sich für die Regionalentscheidung zu qualifizieren. Sie mussten ihr Lesetalent vor einer Jury, die aus zwei Oberstufenschülern und drei Lehrern bestand, beweisen. Der Wettbewerb war in zwei Runden aufgeteilt. In der ersten Runde lasen die Teilnehmer eine ihnen bekannte Textstelle aus einem Buch ihrer Wahl vor. Jule Portscher versuchte sich als Erstes an dem Buch „Einmal Teenie und zurück“. Als Zweite startete Adelina Stromberger mit dem Titel „Anton taucht ab“. Danach folgte Malin Häffner, sie las aus „Cupcakes und Vanilleküsse“ vor. Den Schluss der ersten Runde machte Johannes-Martin Haischt mit einem Buch der Reihe „Die Zeitdetektive“.
Die Vorgabe für die zweite Runde war, dass alle die gleiche Textstelle aus einem für sie unbekannten Buch vorlesen mussten. Dieses Mal waren es Seiten aus dem Buch „Die Stadtmaus und die Feldmaus“, geschrieben von Debbie Allwright. Man merkte einigen an, dass dies nun viel schwieriger war. Zum Schluss entschied sich die Jury, die aus Philipp Mann, Mia Hidges, der Schulrektorin Frau Bermanseder, Frau Trott und Frau Runkel bestand für folgendes Ergebnis: „Wir waren uns alle ziemlich schnell einig“, sagte Frau Bermanseder. Die zwei dritten Plätze gingen an Jule Portscher und Malin Häffner. Den zweiten Platz gewann Adelina Stromberger. Der erste Platz ging an Johannes-Martin Haischt. Er hat sich somit für die Regionalausscheidung qualifiziert.
Jana Traub
Eine Runde weiter!
Johannes-Martin Haischt (6a) hat beim Vorlesewettbewerb am 5.2.2020 den Kreisentscheid Süd in Böblingen gewonnen! Er darf jetzt zum Regionalentscheid nach Stuttgart! Herzlichen Glückwunsch, Johannes-Martin.