Sponsorenlauf am Otto-Hahn-Gymnasium: 9600 Euro für das Klima
Wir laufen für das Klima – unter diesem Motto stand der Spendenlauf am OHG am Donnerstag, dem 20.7.2023! Schon Wochen im Vorhinein suchten sich Schülerinnen und Schüler einen Sponsor, der sie/ ihn mit einem Spendenbetrag pro Runde unterstützt. Das Schullleitung-/Sekretariatsteam wurde dabei von der Firma SSC-Services mit 20 Euro pro Runde unterstüzt! Danke an all die Spender!
Drei Projekte wurde ausgewählt, denen das „erlaufene“ Geld zugute kommt. Zum einen wird ein Teil der Summe an PLANT-MY-TREE. Die Stiftung. gespendet. PLANT-MY-TREE. Die Stiftung. erwirbt unterschiedliche Naturflächen in Deutschland und schafft, erweitert und schützt damit lebenswichtige Habitate für Pflanzen, Insekten und Tiere. Durch zahlreiche Flächen in ganz Deutschland steht PLANT-MY-TREE. Die Stiftung. für Regionalität, Nähe & Begehbarkeit. Mit einem weiteren Teil fördert das OHG den BUND Böblingen: Im Rahmen des Artenschutzes liegt ein besonderer Fokus beim BUND Böblingen auf der Erneuerung des Insektenhotels. Darüber hinaus betreuen sie seit vielen Jahren das Koscht-Nix-Häusle am Standort beim BUND-Umweltzentrum in Sindelfingen, das nicht mehr gebrauchte Dinge einer neuen Verwendung zuführt. Mit dem dritten Teil der Spendensumme wird ein FairTrade-Automat für das OHG finanziert.
Nicht nur das KLIMA, sondern auch das WIR stand im Fokus des Spendenlaufs. Bereits im Vorhinein schlossen die Schülerinnen und Schüler zu klasseninternen Teams zusammen, um gemeinsam möglichst viele Runden zu laufen. Die Teams überlegten sich lustige Teamnamen, ein Teamtrikot und einen kreativen Staffelstab – so gab es u.a. ein Kuscheltier-Einhorn, eine Banane (die während des Laufs immer kleiner wurde), eine Schwimmnudel und sogar einem Steckenpferd! 45 Minuten lang liefen die Schüler- und Lehrerteams auf einer auf dem OHG-Gelände aufgebauten Strecke zahlreiche Runden, um das Klima zu unterstützen.
Insgesamt kamen 9.600 Euro zusammen. Als Preise für die Gewinner-Teams gab es von der Stadt gesponserte Freibadgutscheine und die Teilnahme an einer Baumpflanzaktion der Organisation PLANT-MY-TREE. Die Stiftung.
„Tolle Stimmung, eine fantastische Gruppendynamik, einfallsreiche Outfits und ein überwältigendes Ergebnis“ – so das Fazit der Lehrerin Kerstin Bruhn!
Wir laufen für das Klima war ein voller Erfolg!
Cedrik Hauke (J1)
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
Projekttage zum Thema Klima
„Klimawandel ist Zeitenwende und die Menschheitsaufgabe unserer Zeit“ – was Winfried Kretschmann beim diesjährigen evangelischen Kirchentag postulierte, bedarf bei den Jugendlichen in der Regel längst keiner Überzeugungsarbeit mehr. Für sie ist der Klimawandel und seine Folgen eine sehr präsente Bedrohung, der es mit allen Mitteln zu begegnen gilt. Auf Drängen von Schülerinnen und Schülern wurde daher 2019 am Otto-Hahn-Gymnasium die OHGforFUTURE-AG gegründet, die sich im Schulalltag um Nachhaltigkeit bemüht. Gemeinsam mit der SMV hat die AG in diesem Jahr die Projekttage geplant. In 24 Projekten rund um’s Thema Klima haben sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinandergesetzt, wie wir gemeinsam im Großen und Kleinen nachhaltiger handeln können. Schulleiterin Stefanie Bermanseder lobt die Bandbreite der Projekte: „Da wurde gebastelt, nachgedacht, erschaffen.“ Da bekommt man Lust, selbst mitanzupacken! Von literarischen Inszenierungen und kritischen Diskussionen über Upcycling in verschiedenen Bereichen (PC, Fahrrad, Kleidung u.v.m.) und Alltagsthemen wie nachhaltiger Ernährung und bewusster Einkauf bis hin zum Solarauto und grünem Strom – für alle Interessen war etwas Passendes dabei. Auch die Dokumentation der Projekttage sollte in eigener Hand bleiben: Ein Podcast zum Thema Nachhaltigkeit und ein Film sollen dafür sorgen, dass diese Projekttage lange in Erinnerung bleiben.
Besonders viel wurde im Schulgarten gearbeitet oder für den Garten gebastelt. Ein paar Mädchen aus der 6. Klasse haben die Bastler des Insektenhotels beobachtet. Unter Anleitung von Lehrkräften hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern eine große Nisthilfe für Bienen und andere Insekten aus Ziegeln und Bambusstäben gebaut. „Besonders gut haben mir die bunt bemalten Ziegel für das Dach des Hotels gefallen.“, sagt Leonie aus der 6c. Darüber hinaus wurde der Schulgarten teilweise neu bepflanzt, wobei bei der Auswahl der Pflanzen auf Klimaverträglichkeit und Biodiversität geachtet wurde. Außerdem wird der Schulgarten nun mit selbstgebastelter Holzdeko in verschiedenen Formen und Farben verschönert und mit selbst gemachten Samenbomben wiederbelebt, „indem aus kleinen Erdkugeln schöne Pflanzen sprießen“, schwärmt Marie-Lynn aus der 6b. So können nicht nur die Bienen und Insekten, sondern auch die ganze Schulgemeinschaft im herrlichen Garten abtauchen.
Mit erneuerbaren Energien setzten sich ganz praktisch zwei Gruppen auseinander: Es wurden Solarautos und Solarlampen aus recyceltem Material gebaut. Das Auto wurde aus einer Mehrwegflasche, Holz und ein wenig Metall gebaut. Das auf dem Dach befindliche Solarpanel soll den Motor antreiben und Lithiumbatterien versorgen das Mobil an wolkenverhangenen Tagen. Die Herausforderung bestand darin, in der Kürze der Zeit ein funktionstüchtiges und im besten Fall hübsches Auto zu bauen, denn am Ende sollte ein Wettrennen stattfinden. Nun sind die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen E-Autos ausgestattet!
Nicht nur handwerkliche Arbeiten wurden getätigt, sondern das Thema Klima und Nachhaltigkeit wurde auch literarisch angegangen. Dazu begaben sich einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b unter der Anleitung von Frau Neumann auf die Spuren der aus Amerika stammenden Literaturbewegung des Poetry Slam. Ausgehend von einer Gattungseinführung wurden die Schüler*innen u.a. durch Wortspiele sensibilisiert und aktiviert, literarische Gedankengänge zum Thema Klima und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Inspiration fanden sie dabei im Grünen, wo sie sich daran machten, eigene Slams zu verfassen. Die Texte können sich sehen lassen und wurden beim Schulfest vorgetragen, das zum Abschluss der Projekttage und des Schuljahres stattfand.
Was bleibt sind schöne Erinnerungen an sehr aktive und engagierte Tage in gemeinschaftlichem Arbeiten, natürlich die vielen entstandenen Produkte und sicherlich ein noch tieferes Bewusstsein, wie wir unseren Alltag klimafreundlich und nachhaltig gestalten können.
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com