In der Physik am OHG wird u. a. Fragen nachgegangen wie "Wie entsteht Hochspannung?" oder "Wie funktioniert ein Glasfaserkabel?"  Unser Physiklehrer Herr Hiller zeigt uns dies: 

Folie1

 

Folie2

 

Wann und wie intensiv begegnet man am OHG der Physik? 

Klasse 5:  BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik), 1 Wochenstunde in Zusammenarbeit mit
Chemie/Biologie 
Klasse 6:  BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik), 1 Wochenstunde in Zusammenarbeit mit
Chemie/Biologie
Klasse 7:  Physik, 2 Wochenstunden
Klasse 8:  naturwissenschaftl. Profil:  Physik, 2 Wochenstunden; Naturwissenschaft und Technik, 4 Wochenstunden
sprachliches Profil: Physik, 2 Wochenstunden
Klasse 9:  naturwissenschaftl. Profil: Physik, 2 Wochenstunden ; Naturwissenschaft und Technik, 4 Wochenstunden 
sprachliches Profil: Physik, 2 Wochenstunden
Klasse 10:  naturwissenschaftl. Profil:  Physik, 2 Wochenstunden; Naturwissenschaft und Technik, 4 Wochenstunden
sprachliches Profil: Physik, 2 Wochenstunden
J1:  Physik als Wahlkernfach: 4 Wochenstunden
Physik als Fach des Pflichtbereichs: 2 Wochenstunden
Seminarfach mit naturwissenschaftlichen Themen
J2:  Physik als Wahlkernfach: 5 Wochenstunden
Physik als Fach des Pflichtbereichs: 2 Wochenstunden

 

Mit dem Handy Töne sichtbar machen und untersuchen:

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Technische Ausstattung Physik:

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz