Am 22.10.2025 durften wir, der Geschichts-Leistungskurs der J1, passend zur aktuellen Unterrichtsthematik, in die Geschichte Baden-Württembergs eintauchen. Früh morgens fuhren wir mit der Bahn vom Böblinger Bahnhof los nach Stuttgart. Doch gleich zu Beginn ereignete sich unser erstes Problem: Ein paar von uns hatten auf Grund eines Missverständnisses die Bahn nicht bekommen, weshalb sie sich zur Führung verspäteten. In Stuttgart angekommen besuchten wir das Haus der Geschichte, welches sich ausschließlich mit der Geschichte Baden-Württembergs auseinandersetzt und sie insbesondere durch Workshops oder Führungen mit Guides den Besuchern näherbringt. Zu Beginn der Führung wurde uns zunächst die Ausgangslage des Bundeslandes im 18. Jahrhundert erläutert, insbesondere die verschiedenen damaligen Königreiche und ihre wirtschaftlichen Probleme, wie beispielsweise der Handel. Im Anschluss erfuhren wir mehr über die Entstehung der Verfassungen und sogar welche Orte in Stuttgart eine wichtige Rollte gespielt hatten, wie zum Beispiel der Schlossplatz. Vom 18. Jahrhundert bis zum Nationalsozialismus war jede Phase des Bundeslandes vertreten. Nach der Führung bekamen wir etwa 45  Minuten Freizeit, welche viele von uns nutzten, um gemeinsam etwas essen zu gehen. Gegen 12:30 Uhr traten wir schließlich die Rückfahrt nach Böblingen an. 

Insgesamt, erwies sich die Exkursion als sehr informativ und spannend. Zudem war sie eine sehr gute und anschauliche Ergänzung zum Unterricht, da sie die verschiedenen historischen Phasen Baden-Württembergs veranschaulichte.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz