Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, machte sich die Garten-AG(Klassen 5 bis 9) in Begleitung von Frau Walker und Frau Porten auf zu einem ganz besonderen Highlight: den Ausflug nach Freudenstadt in die Landesgartenschau. Frühmorgens ging es mit der Regionalbahn nach Freudenstadt, wo wir uns zu Fuß zum Kurhaus Freudenstadt begaben, an dem wir unseren Schulgarten auf einer Gartenfortbildung vorstellen sollten. Die Gartenfortbildung, die von der Gartenakademie Baden-Württemberg mit der Unterstützung vom Land Baden-Württemberg geplant und durchgeführt wurde, ist immer eine wichtige Fortbildung für Lehrer, die im Schulgarten aktiv sind. Dieses Jahr stand die Fortbildung unter dem Motto „MINT im Schulgarten“, wozu es bereits vormittags Vorstellungen gab. Wir kamen pünktlich zur Pause, in der wir dann als erstes unsere restlichen Stofftaschen vom Weihnachtsbazar verkaufen durften. Nach der Pause begaben auch wir uns in den Vorstellungssaal, in dem noch das Christophorus-Gymnasium Altensteig ihr sehr grünes Schulgelände vorstellte. Dann waren auch schon wir an der Reihe und stellten unseren Schulgarten mithilfe von einer selbstgemachten PowerPoint-Präsentation vor. Zum Schluss stellte noch die Keplerschule Freudenstadt ihren noch recht neuen Garten vor. Als Dank bekamen wir vom Land Baden-Württemberg Becherlupen geschenkt. Nachdem die Workshops vorgestellt worden waren, verkauften wir noch ein paar Taschen, wo wir dann auch noch von unterschiedlichen Personen Lob bekamen, und brachen dann auf zum Anfang von Tal X der Landesgartenschau. Wir haben uns am Rande eines Spielplatzes etwas ausgeruht. Das besondere waren die langen Tunnelrutschen ins Tal. Mein persönlicher Höhepunkt war auch genau hier, wo ich eine Schlange sichtete, welche jedoch leider direkt im Gestrüpp verschwand. Nachdem wir ein paar Mal gerutscht sind, gingen wir dann weiter durchs Tal X zur nächsten Station, an der wir erst von oben die ersten kleinen Schaugärten bestaunen durften und dann auch von innen. Bei den Gärten rasteten wir ein letztes Mal an einem kleinen See mit einem Holzfloß, auf das man sich mithilfe eines Seils über den See ziehen konnte. Wer hätte gedacht, dass man dieses kleine Ziehfloß fast zum Kentern bringen kann? Wir haben es geschafft!! So waren wir zwar klitschnass, was bei dem Wetter egal war, aber wir hatten unseren Spaß. Später ging es dann den ziemlich steilen Berg hinauf zur S-Bahn, mit der wir dann zum Freudenstadt HBF gefahren sind. Leider hatte die S-Bahn so viel Verspätung, dass wir die Regionalbahn verpassten und ziemlich lange warten mussten. Alles in allem war es ein sehr schöner Tag und wir danken allen, die dies möglich gemacht haben.
Jonas Kempf (7a)
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com