Am 25. März morgens um 8 Uhr trafen sich die SchülerInnen der Lateinklasse Stufe 9 mit Frau Abele und Frau Söhn-Rudolph am OHG. Unser Ziel war Augusta Treverorum – besser bekannt als Trier – die älteste Stadt Deutschlands. In den nächsten Tagen erlebten wir eine Zeitreise in die römische Vergangenheit. Bereits auf der Anreise machten wir einen Abstecher zur Villa Borg, eine originalgetreue Rekonstruktion einer römischen Villenanlage. Bei einer interessanten Führung bekamen wir nicht nur einen Einblick in das damalige Leben der Privilegierten (mit Villenbad, der Taverne und der Gartenanlage) sondern auch in deren Wohnstil (wie dem Empfangsraum im Herrenhaus, dem Wohn- und Wirtschaftstrakt mit der römischen Küche). Nachdem wir unsere Zimmer in Trier bezogen hatten, machten wir einen Spaziergang ins Stadtzentrum. Unser Ziel war das Wahrzeichen Triers – die Porta Nigra. Das imposante Stadttor beeindruckte uns sowohl von außen als auch von innen. Während unseres Aufenthaltes besuchten wir dort abends eine Erlebnisführung. Dabei nahm uns ein Zenturio mit auf eine Reise in die römische Vergangenheit. Diese Erlebnisführung war für alle Teilnehmer das Highlight der diesjährigen Trier-Fahrt. Neben der Porta Nigra erkundeten wir die Spuren, die die Römer in Trier hinterlassen haben. Durch Referate, die wir zuvor in kleinen Gruppen vorbereitet hatten, lernten wir weitere Sehenswürdigkeiten Triers kennen. Vor allem der Vortrag zu den Kaiserthermen überzeugte die gesamte Lateingruppe. Auch die Freizeit sollte nicht zu kurz kommen. Nach Ende des Programmes hatten wir die Möglichkeit, Trier auf eigene Faust zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen. Abschließend möchten wir uns bei Frau Abele und Frau Söhn-Rudolph für die Organisation und Durchführung bedanken. Allen Schüler: innen hat die Reise in die römische Vergangenheit sehr gut gefallen.

Erik Wittor (9b) und Emma Mohn (9a)

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz