Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres wurde die traditionelle 5er-Umfrage am OHG durchgeführt. Teilgenommen haben 104 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5. Mithilfe von Fragebögen wurden ihre Lieblingsfächer, Lieblingsplätze am OHG und ihre Lieblingsaktivitäten in den Pausen ermittelt. Aber auch für Kritik und Verbesserungsvorschläge war Platz genug. Ebenso durften die Schülerinnen und Schüler das OHG, wie man es zum Beispiel von Restaurants und Hotels kennt, mit maximal 5 Sternen bewerten. Diese Bewertungen fielen überwiegend positiv aus. Somit wurde das OHG durchschnittlich mit 4,8 Sternen bewertet und insgesamt 85 von 104-mal mit den maximal möglichen 5 Sternen bewertet. Im Folgenden sollen die Umfrageergebnisse näher dargestellt werden:
Zuerst wurden die Schüler nach ihren Lieblingsfächern gefragt. Hierbei gaben rund 30 Prozent der Befragten Sport als Lieblingsfach an, dicht gefolgt von Mathe und Sozialkompetenz (Soko) mit jeweils 18 Prozent. Aus der Umfrage ergab sich, dass ein Großteil (38%) der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihre Pausen und Mittagspausen in der Mensa verbringen. Viele weitere Schüler gaben an, dass sie sich während ihren Pausen auch gerne auf dem Schulhof (23%) oder dem Sportplatz (17%) aufhalten. Andere wiederum bleiben auch gerne im Klassenzimmer (20%). Die Pausen nutzen die Schüler, um einmal ausgelassen mit ihren Freunden zu reden (23%) oder zu vespern (20%). Andere nutzen die Zeit, um zu chillen und sich vom anstrengenden Unterricht zu erholen (14%). Wiederum andere betätigen sich sportlich und spielen Fußball (11%), gehen eine Runde kickern an den ganz neuen Tischkickern (6%) oder spielen an den Tischtennisplatten Mäxle mit ihren Freunden (4%).
102 von 104 Schülerinnen und Schüler würden das OHG an jüngere Geschwister oder Freunde weiterempfehlen, da das OHG eine großartige, schöne Schule für alle sei und jeder etwas finde, das ihm gefällt. Oft wurden auch die guten und netten Lehrerinnen und Lehrer als Weiterempfehlungsgrund genannt. Andere lobten den großen Pausenhof mit vielen Spielmöglichkeiten und tollen Veranstaltungen wie beispielsweise den Weihnachtsbazar.
Zuletzt sollten aber auch Änderungsvorschläge nicht zu kurz kommen. Viele wünschen sich, dass die leider immer wieder vorkommenden Sachbeschädigungen in Klassenzimmern und Toiletten ein Ende haben oder dass der Streit innerhalb der Klasse weniger wird. Andere Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine schuleigene Bibliothek und Sitzsäcke im ganzen Schulhaus. Wiederum andere sprechen sich für mehr Spielgeräte auf dem Pausenhof aus oder wünschen sich Smartboards. Und natürlich der Wunsch, der nahezu auf jedem zweiten Fragebogen stand: Längere Pausen ;)
Cedric Hauke und Cedric Nannt (J1)
Error
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com