Baumstmme

Seit dem Sommer 2022 besteht auf unserem Schulgelände erfreulicherweise die Möglichkeit, rund um das Schachfeld die Bänke für eine „Outdoor-Klassenzimmer“ zu nutzen. Ab dem Frühjahr 2023 – wenn es wieder wärmer wird – freuen wir uns darauf!

Damit wir in Zukunft Sitzplätze für komplette Klassen zur Verfügung haben, läuft eine Anfrage an den zuständigen Förster bezüglich weiterer Stämme. Falls Sie glücklicher Besitzer eines Waldes sind – Sie könnten uns auch einen Baum (über den Förderverein) als Spende zukommen lassen…

Um unser „Grünes Klassenzimmer“ abzurunden, haben wir seit dem Herbst die Erlaubnis, die Grünflächen hinterm Haus komplett selbst zu pflegen. Wir möchten nun den Großteil der Nutzrasenfläche in mehrjährige Wiesenflächen umwandeln. Was bedeutet dies? Von uns regelmäßig gemäht wird hinterm Haus nur noch seitlich des Fußwegs und rund um die Wiesenflächen. Damit sind diese Flächen noch begehbar. Die Wiese aber soll sich als attraktive Blühfläche entwickeln, damit wir unser Schulgelände ökologisch aufwerten. In der Ecke der Geländes wurde eine kleine Mauer für Reptilien angelegt. Angrenzend sollen Flächen mit besonderen Pflanzen und ganz ohne Bepflanzung erhalten bleiben. Durch diese Maßnahmen wollen wir den Insekten mehr Nahrung bieten. Freie Bodenflächen sind für die Wildbienen sehr wichtig. Zusätzlich möchten wir langfristig größere Wildbienennisthilfen aufbauen.

Wer unser „Grünes Klassenzimmer“ gerne besuchen und besichtigen möchte, sollte sich unbedingt den 14.6.2023 vormerken. Hier findet der „Tag der offenen Schulgärten“ bundesweit statt. Dazu bieten wir Führungen im Gelände ab der 1. großen Pause bis um ca. 15 Uhr an. In diesem Rahmen kann man auch den bis dahin erstellten Gehölzlehrpfad „ausprobieren“.

Herzlich willkommen an der bunten Lernwiese!

F. Porten